×
Laden...

Ein anderer Krieg

977 Mitglieder

Von ihrem Liebhaber Dorn zur Truppenunterhaltung an die Ostfront geschickt, begegnet Greta zwei Jahre nach ihrem letzten Treffen Wilhelm, Friedhelm und Charlotte im fernen Russland wieder. Der Krieg hat die Freunde verändert. Es ist der Vorabend der größten deutschen Panzeroffensive: In der Nähe der russischen Stadt Kursk soll die „Operation Zitadelle“ das Kräfteverhältnis im Osten wieder zu Gunsten der Wehrmacht verschieben. Aus Überheblichkeit verpasst Greta ihr Flugzeug nach Deutschland und erlebt in Charlottes Lazarett zum ersten Mal hautnah die Schrecken des Krieges. Zur gleichen Zeit befindet sich Viktor mit anderen Leidensgenossen in einem Transportzug auf dem Weg in ein KZ in Polen. Er kann fliehen. Gemeinsam mit der Polin Alina flüchtet er in die Wälder. Ein polnischer Bauer entdeckt die beiden und will sie an die Deutschen verraten, doch sein Sohn warnt sie und führt sie zu einer Gruppe polnischer Partisanen. Wilhelms Einheit wird in der Schlacht um Kursk aufgerieben und die beiden Brüder getrennt. Friedhelm, der glaubt, sein Bruder sei gefallen, entkommt als einziger dem sinnlosen Kampf. Schwer verwundet wird er in Charlottes Lazarett gebracht und nur durch ihren Einsatz gerettet. Die Nachricht von Wilhelms Tod trifft Charlotte schwer, war Wilhelm doch schon seit Berliner Tagen ihre heimliche große Liebe. Was jedoch weder Friedhelm noch Charlotte ahnen: Auch Wilhelm konnte sich retten. Er hat sich, verwirrt und verwundet, vom Kampfgeschehen entfernt und findet Unterschlupf in einer verlassenen Hütte, wo ihn die Feldgendarmerie schließlich aufstöbert und festnimmt. Friedhelm, der zur Genesung Heimaturlaub bekommen hat, erfährt mit seinen Eltern von der Verhaftung seines Bruders und dessen Verurteilung zum Tod durch Erschießen wegen Fahnenflucht. Sein Vater verstößt den einst bevorzugten Sohn und nähert sich Friedhelm an. Dieser muss feststellen, dass er mit dem Leben in der Heimat nicht mehr zurechtkommt. Er lässt sich wieder an die Front versetzen. Derweil berichtet Greta Dorn von ihrer Schwangerschaft.

BetaSeries-Tipp
Helgoland 513 bei WOW: Es können nur 513 leben

Heute startet mit Helgoland 513 die letzte deutschsprachige Eigenproduktion von Sky, nach herausragenden Serien wie Babylon Berlin, Der Pass oder Das Boot.

Und darum geht es: Im Jahr 2039 ist Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland zum letzten Zufluchtstort der Menschheit geworden. Hier verschanzt sich eine kleine Gemeinschaft Überlebender einer Apokalypse, die den Rest der Welt ins Chaos gestürzt hat - inklusive lädierter Elphi. Entstanden ist eine totalitäre Gesellschaft unter der Führung von Martina Gedeck (Das Leben der Anderen), die nur 513 Menschen auf dem kleinen Eiland duldet. Da sind Konflikte vorprogrammiert…

Nach einer globalen Apokalypse stellen sich die letzten Überlebenden auf Helgoland dem Kampf gegen die Außenwelt und der Konkurrenz in den eigenen Reihen. Die Ressourcen auf der bekannten Felseninsel sind knapp, so dass ein Ranking-System das Leben der Bewohner bestimmt: Der einzige Arzt steht natürlich weit oben auf der Liste, andere sind abgeschlagen und müssen um eine bessere Position kämpfen, um weiter leben zu können.

Den ganzen Artikel lesen

Nächste Episode
S01E03 - Ein anderes Land
Trailer anschauen

Episoden (6)

Staffel 1

Ähnliche Serien (10)

Band of Brothers
Band of Brothers
The Pacific
The Pacific
Un village français
Un village français
Birdsong
Birdsong
Kids of Courage
Kids of Courage
El Mundo En Llamas
El Mundo En Llamas
My Grandparents' War
My Grandparents' War
The Wall
The Wall
Fuimos los afortunados
Fuimos los afortunados
Deutschland 83
Deutschland 83