Categories: Im Fokus

Reboots, Revivals und Remakes: Diese Kult-Serien kehren zurück auf die Bildschirme!

Ob Fuller House, Roseanne oder Gilmore Girls: Das „Wiederauferstehen“ alter Serien liegt voll im Trend. Doch warum eigentlich?

Die Antwort ist klar: Der Streaming-Markt ist übersättigt, und es fällt den TV- und Streaming-Sendern zunehmend schwerer, originelle Serien an den Start zu bringen, die auch langfristig Erfolg haben. The Walking Dead etwa, einst ein Quoten-König für AMC, wird nächstes Jahr nach 11 Staffeln enden, und ein neues Game of Thrones wird teuer – zu teuer für viele Streaming-Plattformen. Die erste Staffel des Fantasy-Hits hat nämlich 50-60 Millionen Dollar gekostet – diese Summen wird heute kein Verantwortlicher mehr in die Hand nehmen, zumal man für diesen Preis mindestens 10 „normale“, weniger groß und extravagant produzierte Serien bekommen kann. Serienmacher müssen es also „safe“ spielen und haben weniger Möglichkeiten zum Experimentieren.

Und ein weiterer Faktor bestärkt den Retro-Trend, denn die Klickzahlen der großen Streaming-Anbieter zeigen, dass die beliebtesten Serien keine Originale wie Stranger Things oder The Crown sind, sondern ältere Serien wie Friends, The Office oder Parks & Recreation. Deren Streaming-Rechte wanderten Anfang 2021 wieder zurück zu NBCUniversal sind und nun auf der hauseigenen Plattform Peacock zu sehen.

Logisch, dass der Blick deswegen auf bewährte Serien fällt, die bei der ursprünglichen Ausstrahlung schon erfolgreich waren oder mittlerweile einen hohen Nostalgiewert entwickelt haben. Viele der wiederbelebten Serien sind zudem Comedies, die sich schnell und kostengünstig produzieren lassen.

Bevor wir uns diesen Serien widmen, müssen wir jedoch des Verständnisses wegen ein paar Definitionen klären, auch wenn die Grenzen zwischen manchmal verschwommen sind.

  • Ein Reboot stellt einen kompletten Neustart dar. Die bisherigen Erzählungen, Schauspieler und Hintergrundgeschichten werden über den Haufen geworfen; das Universum startet also quasi wieder von Null. Bestes Beispiel für ein Reboot ist das King Kong- oder Spiderman-Universum, die Reality-TV-Serie Queer Eye oder die Sitcom One Day At A Time.
  • In einem Revival spielen in der Regel die Schauspieler von damals wieder mit und/oder die Handlung wird weitererzählt. Beispiele für Revivals sind zum Beispiel die Star Wars-Filme, Akte X oder Arrested Development.
  • Ein Remake behält zwar bestimmte Facetten der Originalserie bei, etwa die Hintergrundgeschichte, geht aber in der Regel seinen eigenen Weg. Der 2018er-Musikfilm A Star is Born ist ein Beispiel für ein Remake, ebenso die US-Versionen von The Office oder Shameless.

Diese Kultserien kehren zurück

Battlestar Galactica

Revival, neue Serie.

Als Showrunner für das Revival fungiert Sam Esmail, der mit Mr. Robot weltbekannt wurde. Die Serie soll auf dem NBC-Streaming-Service Peacock erscheinen und im gleichen Universum wie das Syfy-Original spielen.

Dexter

Revival, kehrt nach 8 Staffeln für eine finale 9. Staffel zurück.

Dexter-Darsteller Michael C. Hall ist genau wie der Showrunner Clyde Phillips wieder mit an Bord. Die 10 Episoden werden für Herbst 2021 erwartet und zeigen den Holzfäller in seinem Exil.

Rugrats

Reboot der Nickelodeon-Originalserie.

Die Serie um Tommy, Chuckie und Co. war einst ein durchschlagender Erfolg für den Kindersender. Drei Jahre nach der Ankündigung sollen die 26 Folgen nun endlich im Frühjahr 2021 erscheinen. Und nicht nur das, auch ein Film wurde angekündigt. Einen ersten Teaser zur Serie kann man hier sehen.

Gossip Girl

Reboot

Während das Original noch auf dem Teenie-Sender The CW lief, wird das Reboot direkt auf HBO Max veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Reboots steht eine neue Generation von Privatschülern, die Social Media für ihren „Gossip“ nutzt. Eigentlich schon für Mai 2020 angekündigt, wird die Serie nun für 2021 erwartet. Kristen Bell kehrt als Erzählerin zurück, in den weiteren Hauptrollen sind Emily Alyn Lind, Whitney Peak, Johnathan Fernandez, Eli Brown und Jason Gotay zu sehen.

And Just Like That

Revival von Sex and the City

Die Kultserie der 90er und frühen 2000er bekommt mit „And Just Like That“ ihre lang ersehnte Fortsetzung. Mit Ausnahme von Kim Cattrall sind alle Darstellerinnen von damals wieder mit an Bord. Der Drehstart der 10 halbstündigen Folgen soll in Kürze erfolgen.

The Fresh Prince of Bel-Air

Reboot

Alles begann vor zwei Jahren mit dem Kurzfilm Bel-Air eines Fans. Dieser Fan-Film gefiel Will Smith so gut, dass gleich zwei Staffeln des Reboots in Auftrag gegeben wurden. Im Gegensatz zur Kult-Sitcom soll die Neuauflage allerdings deutlich dramatischer und düsterer werden. Nach einem Bieter-Streit konnte sich NBCs Peacock die Rechte an dem Reboot sichern. Wann die erste Staffel veröffentlicht wird, ist jedoch noch unklar.

Frasier

Revival

Und noch eine Kult-Sitcom, die wiederbelebt wird. Die 11 Staffeln der Serie liefen von 1993 bis 2004. Kelsey Grammar wird auch im Revival wieder zu sehen sein, ob das auch für seine Schauspielerkollegen gilt, ist noch unklar, auch zur Handlung ist noch nichts bekannt. Obwohl die Originalserie einst bei NBC lief, werden die neuen Folgen 2022 bei Paramount+ erscheinen.

iCarly

Revival

Ebenfalls auf Paramount+: iCarly. Die erfolgreiche Comedy lief von 2007 bis 2012 auf dem Kindersender Nickelodeon und drehte sich um drei Kinder (vier, wenn man Spencer mit dazuzählt), die eine Web Show produzieren. Bis auf Jennette McCurdy, die die Schauspielerei derzeit ruhen lässt, sind alle Hauptdarsteller von damals mit an Bord. Laut Aussagen von Regisseur Jay Kogen soll das Revival ein „iCarly für Erwachsene“ werden.

The Boondocks

Reboot/Remake.

In den USA ein Hit, hierzulande komplett unbekannt: The Boondocks. Die bitterböse Serie, die R. Kelly schon lange vor Surviving R. Kelly mit Kinderpornographie in Verbindung gebracht hat, lief von 2005 bis 2015 im Nachtprogramm Adult Swim und kommt auf insgesamt 55 Folgen in vier Staffeln. Die neue Serie soll wie auch das Original auf den Comics von Aaron McGruder basieren, der auch wieder als Showrunner fungieren wird. Zwei Staffeln mit je 12 Episoden wurden bereits bestellt und sollen noch dieses Jahr auf HBO Max veröffentlicht werden.

Unsere kleine Farm

Reboot.

Auch 40 Jahre nach Serienende ist der Beliebtheitsgrad von Unsere kleine Farm (Little House on the Prairie) immer noch ungebrochen, sowohl in Deutschland, als auch in den USA. Logisch, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis die Serienmacher auch diese Serie wiederentdecken würden. Das Reboot befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, es kann also durchaus sein, dass es sich die Macher anders überlegen und die Finger von diesem Reboot lassen werden. Viele Mütter würden es ihnen danken.

Queer As Folk

Reboot.

Queer As Folk war ein Meilenstein in der Serienlandschaft der frühen 2000er. Selbst heute noch sind reine LGBTQ-Dramen rar. Besonders nach dem Erfolg von It’s A Sin stehen die Zeichen für eine Neuauflage von Queer As Folk deutlich besser. Russell T. Davies, Showrunner der britischen Originalserie und von It’s A Sin, wird jedoch nicht an dem Reboot beteiligt sein – diese Aufgabe übernimmt der noch recht unbekannte, 32-jährige Filmemacher Stephen Dunn, der die Rechte an dem Queer-As-Folk-Universum hält. Viel ist noch nicht bekannt, laut Davies sollen die ersten Drehbücher aber fertig sein.

Clueless

Reboot.

Clueless hat auch 25 Jahre später nichts an Beliebtheit eingebüßt. Die Neuauflage wird sich nicht an der Serie orientieren, sondern an dem Film. Im Mittelpunkt steht Dionne, die in die Fußstapfen der verschwundenen Cher treten muss. Im August 2020 wurde bekannt, dass das Reboot auf Peacock erscheinen wird.

Grease: Rise of The Pink Ladies

Revival/Spin-off

Grease war bei seiner Veröffentlichung 1978 ein durchschlagender Erfolg. Noch nie hat ein Musical-Film so viel Geld in die Kinokassen gespült. Vom Erfolg beflügelt hofften die Macher damals, aus Grease ein riesiges Franchise zu schaffen. Die Pläne wurden jedoch schnell wieder begraben, als der zweite Film bei Presse und Zuschauern gnadenlos durchfiel. Nachdem dieser sich ebenfalls zum Kultfilm entwickelte, sicherte sich Paramount+ die Rechte an Grease: Rise of The Pink Ladies, das ursprünglich bei HBO Max geplant wurde. Verantwortlich für die Serie ist Annabel Oakes, die auch schon Atypical kreiert hat.

The Ren & Stimpy Show

Reboot.

Ren & Stimpy war neben Rugrats und Doug eine der ersten Zeichentrick-Serien auf dem Kindersender Nickelodeon – und aufgrund des Shock Values und düsteren Humors damals eine ziemlich kontroverse. Obwohl ein Reboot Anfang der 2000er floppte, besitzt die Serie mittlerweile Kultstatus – und wird deshalb demnächst zurück auf die Bildschirme kommen. John Kricfalusi, der Macher der Originalserie, wird aufgrund von Missbrauchsvorwürfen allerdings nicht involviert sein.

Avatar: Der Herr der Elemente

Live-Action-Reboot.

Avatar war ein durchschlagender Erfolg für den Kindersender Nick, sowohl bei Kritikern, als auch bei den Zuschauern. Leider verlor Nickelodeon nach Serienende zunehmend das Interesse an dem Avatar-Universum. Die Nachfolge-Serie The Legend of Korra wurde vom Sender äußerst stiefmütterlich behandelt und vom verhunzten M. Night Shyamalan-Film wollen wir gar nicht erst anfangen. Das Live-Action-Reboot soll bei Netflix starten, die Macher der Originalserie haben sich aufgrund kreativer Differenzen mit Netflix aber leider wieder zurückgezogen.

MacGruber

Revival.

Will Forte hat neben Expiration Date noch eine weitere Serie in der Pipeline: MacGruber, die Serie. Die acht Episoden der ersten Staffel werden wie auch das Suizid-Drama bei Peacock zu sehen sein. Einen kurzen Teaser, der den durchgeknallt-verrückten MacGruber zeigt, gibt es ebenfalls schon.

Power Rangers

Reboot.

Fans von Power Rangers können sich freuen, denn die kostümierten Helden werden demnächst zurück auf unsere Bildschirme kehren. Nachdem Spielzeug-Hersteller Hasbro die Rechte an dem Power Ranger-Universum erworben hat, bekommen die Power Rangers mit einem TV-Reboot eine weitere Chance, Fans von heute und damals zu begeistern. Verantwortlich für die Serienadaption wird The End of the Fing World-Ersteller Jonathan Entwistle sein.


Und jetzt zu euch: Freut ihr euch auf die Neuauflagen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Und welche Serie würdet ihr gerne wiederbeleben? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Share
Published by
Robert Krüger